Cloud ERP Software

Bei Cloud ERP Software bzw. einem cloudbasierten ERP System handelt es sich um eine IT-Infrastruktur, welche Nutzern Speicherplatzkapazitäten und Rechenleistung zugänglich macht, um im Sinne einer effizienten Ressourcenplanung den Betrieb von komplexer ERP Software in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Institution möglich zu machen.
Cloud ERP Software
© Gorodenkoff
Teilen

Funktionen einer ERP Software

Beim Einsatz von ERP Software, einer komplexen Anwendung oder Kombination aus sich miteinander verständigenden Anwendungen, welche die Ressourcenplanung von einem Unternehmen stützt und online einsehbar ist, werden folgende Funktionen ausgeübt:

  • Registrierung und Speicherung von Informationen in Bezug auf das Unternehmen durch das ERP System
  • Sicherung und Analyse von Daten durch die ERP Lösung
  • Verschlanken im Unternehmen stattfindener repetitiver Prozesse + Herbeiführung einer effektiven Ressourcennutzung → Erhöhung der Renditen von angelegtem Kapital durch Zuhilfenahme des ERP Systems
  • Registrierung von Möglichkeiten zum Wachstum durch das ERP System
  • Reduzierung von Kosten mit Hilfe des ERP Systems
  • Perfektionierung der Zusammensetzung des eigenen Leistungsangebots auf Grundlage der Ergebnisse des ERP Systems

Cloud – Definition

Eine Cloud beschreibt im Allgemeinen ein Rechenzentrum (und somit IT-Infrastruktur), dessen Speicherplatzkapazitäten und Rechenleistung für eine große Anzahl an Nutzern über das Internet zugänglich ist. Zusätzlich ist es möglich, dass in diese IT-Infrastruktur Anwendungssoftware integriert wird, welche Nutzern verschiedene digitale Instrumente zur Verfügung stellt. ERP Software wird oft in Verbindung mit einer Cloud angeboten.

Vorteile einer Cloud

Eine Cloud zeichnet sich in der Regel durch folgende zentrale Vorteile aus:

  • Weitreichendes Netzwerk: Durch dieses Netzwerk ist es den Nutzern möglich, Daten in das ERP System hochzuladen bzw. online zu stellen oder auf hochgeladene Daten zuzugreifen, ohne dass sie schwerwiegende geografische Voraussetzungen zu beachten und erfüllen haben.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Eine Cloud ist für Kunden ohne großen Aufwand beliebig erweiterbar, wodurch gestiegener Bedarf der Cloud ERP Software ohne Umstände und ohne Zeitverzögerung durch eine Ausweitung der in Anspruch genommenen Leistung gedeckt werden kann. Auch können Kunden die in Anspruch genommenen Leistungen bei einem gesunkenen Bedarf beliebig nach unten korrigieren.
  • Kaum bis kein Wartungsaufwand: Die Wartung der Cloud fällt in der Regel vollständig in den Verantwortungsbereich des Anbieters.
  • Gemeinsame Nutzung derselben Ressourcen: Anstelle einer individuellen Beschaffung der notwendigen Ressourcen können durch eine Cloud sehr viele Menschen auf zentral gesteuerte Speicher- und Rechenkapazitäten online zugreifen, wodurch Unternehmen von umfassenden Synergieeffekten profitieren können. Hierdurch wird ein kostengünstiger Betrieb der ERP Lösung des Unternehmens möglich.
  • Automatische Mechanismen: Durch größtenteils automatisierte Prozesse wird die Nutzung der Cloud analysiert und interpretiert und ermöglicht eine kostengünstige Optimierung derselben. Bei dem Einsatz einer Cloud bietet dieselbe somit Potenziale zur Verbesserung.
  • Datensicherheit: Der Betreiber einer Cloud investiert große Mengen an Ressourcen in die Sicherung der gespeicherten Daten. Das durch dieses Vorgehen ermöglichte Sicherheitskonzept gestaltet sich naheliegenderweise deutlich zielführender als jede von einzelnen Individuen implementierte Maßnahme zur Sicherung der eigenen Daten. ERP Systeme/ERP Lösungen werden somit vor Datenlecks geschützt.
  • Variable Kosten: Durch das SaaS-Modell (Software as a Service) bezahlen Nutzer einer Cloud ausschließlich für die von ihnen in Anspruch genommenen Leistungen. Ein cloudbasiertes ERP System bietet somit ein variables Preismodell.
  • Gemessene Leistungen: Der Betreiber einer Cloud analysiert genau wie viele Ressourcen ein jeder Nutzer in Anspruch nimmt, um die jeweiligen individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zu decken. Nur auf diese Weise ist es möglich, dass für die Nutzer im Rahmen des SaaS-Modells nur für die Leistungen Kosten anfallen, von welchen sie auch tatsächlich profitieren.
  • Reduktion von Energieverbrauch: Organisationen, welche die Leistungen einer Cloud in Anspruch nehmen, wodurch die Installation und der Betrieb von den jeweiligen benötigten Speicher- und Rechenkapazitäten redundant wird, können den eigenen Energieverbrauch um einen beträchtlichen Teil senken, wodurch ein umweltfreundlicher Betrieb Realität wird. Auf diese Weise führen ERP Systeme nicht dazu, dass die Kosten eines Unternehmens unverhältnismäßig stark ansteigen.
  • Integration von Instrumenten: In die Struktur einer Cloud können zahlreiche webbasierte Applikationen eingebunden sein, welche über Zugriff auf die gespeicherten Daten verfügen, wodurch die Speicherung und die Weiterverarbeitung von Daten auf derselben Plattform stattfinden können. ERP Lösungen können auf diese Weise durch auf die Cloud fokussierte Applikationen ergänzt werden, wovon Unternehmen profitieren.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Betreiber einer Cloud legen in der Regel einen großen Wert auf ein benutzerfreundliches Interface, sodass die Cloud ohne besondere Vorkenntnisse und ohne eine zeitaufwändige Einarbeitung zur Anwendung kommen kann. Der Anwendung der ERP Lösung steht somit kein Hindernis im Weg.

Die Gestaltung der Vorteile von ERP Systemen ist somit außerordentlich heterogen. Der Einsatz eines ERP Systems bietet somit oft einen großen Mehrwert.

Nachteile einer Cloud

Zeitgleich bringt die Nutzung einer Cloud folgende Nachteile mit sich:

  • Notwendigkeit der Netzwerkverbindung: Die Leistungen einer Cloud und somit von cloudbasierten ERP Systemen können nur in Anspruch genommen werden, wenn eine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann.
  • Kosten der Erweiterung: Falls die kostenlos zur Verfügung gestellten Leistungen den Anforderungen der Organisation nicht mehr gerecht werden und eine Ausweitung notwendig wird, ist diese im Rahmen des SaaS-Modells nur gegen das in Kauf nehmen entsprechender Kosten möglich.
  • Kontrollverlust: Die Nutzung einer Cloud bzw. von cloudbasierten ERP Systemen und das Abgeben von Kontrolle gehen Hand in Hand. Anstatt die Sicherheit der eigenen Daten eigenständig zu gewährleisten, wird diese Verantwortung an einen externen Akteur abgegeben. Ein Vertrauen in die Kompetenz dieses externen Akteurs ist für ein solches Vorgehen eine zentrale Voraussetzung. Cloudbasierte ERP Systeme verlassen sich somit auf Kooperation.
  • Fehlende Datensicherheit: Cloud-Anbieter wissen um die Bedeutung des Gewährleistens der Sicherheit der von ihren Kunden anvertrauten Daten. Trotzdem kann es als Nutzer einer Cloud schwerfallen, die Effektivität der implementierten Maßnahmen ausreichend einzuschätzen, um zu einer zufriedenstellenden abschließenden Beurteilung zu gelangen. Die Entscheidung für die Nutzung einer Cloud wird hierdurch erschwert, was eine Hürde für die Nutzung cloudbasierter ERP Systeme darstellt.
  • Technische Probleme: Technische Probleme haben das Potenzial, gewohnte operative Tätigkeiten und den Betrieb von ERP Lösungen durch weitreichende Disruption zu unterwandern. Wenn der Cloud-Anbieter nicht jeden Tag über den gesamten Tag erreichbar sein sollte, kann es dazu kommen, dass sich die Nutzer der Cloud ERP Software über eine gewisse Zeitspanne mit den aufgetretenen technischen Problemen arrangieren müssen.

HitchDesk – Cloudbasierte ERP Software

Bei HitchDesk handelt es sich um eine Cloud ERP Software, welche als Verwaltungssoftware das Ziel verfolgt, alltägliche Arbeitsabläufe von Unternehmen, Privatpersonen und Selbstständigen durch flexible digitale Anwendungen zu optimieren. Durch die modulare Konzeption von HitchDesk haben Nutzer die Freiheit, das von ihnen gewünschte Produkt individuell auf die eigenen Bedürfnisse auszurichten, indem sie nur die Module in Anspruch nehmen, welche in ihrem Arbeitsalltag einen merklichen Mehrwert leisten. Auf diese Weise können sich Nutzer beispielsweise für ein Modul der digitalen Zeiterfassung oder ein Modul des Rechnungsprogramms entscheiden, welches optional zusätzlich über das Modul Blockchain abgesichert ist. Falls Sie Interesse an weiteren Informationen haben oder Sie sich einfach mit uns unterhalten möchten, kontaktieren Sie uns gerne!

Gefällt dir was du siehst? Teile es!

Kommentare

Registeren oder anmelden um zu kommentieren.

Neueste Beiträge

Drei Kinder und eine Erzieherin schauen auf ein Tablet vor einer Tafel auf Stühlen Glossar > Bildung & Erziehung
Geheimnisvolle Frau hält sich einen Finger vor den Mund Glossar > Verschiedenes
Glossar > Bildung & Erziehung

Zufällige Beiträge

Eine Person hat Papierrechnungen in der Hand, hat einen Taschenrechner vor sich und gibt Daten in ihr Rechnungsprogramm am Laptop ein. Glossar > Buchhaltung
Glossar > Buchhaltung
Glossar > Bildung & Erziehung

Zufällige Glossareinträge

Glossar > Bildung & Erziehung
Glossar > Bildung & Erziehung
Ein Grundschulkind hält ein Buch vor das Gesicht und schaut mit großen Augen dahinter hervor. Glossar > Bildung & Erziehung